Archiv: Kolloquien und Workshops
Sortierung: chronologisch absteigend, Umfang des Archivs: Jahrgänge 1995 - 2017
2017
- 15. - 16. Dezember 2017
Syntax, Semantik und Illokution. 4. MaTüBe-Workshop.
Organisation: Lutz Gunkel / Angelika Wöllstein- 19. - 20. Oktober 2017
Leichte Sprache – Verständliche Sprache. Kolloquium.
Organisation: Rahel Beyer / Albrecht Plewnia- 5. - 6. Oktober 2017
15. Jahrestagung der European Federation of National Institutions for Language (EFNIL). National language institutions and national languages.
Organisation: Gerhard Stickel- 28. September 2017
Desktop oder App: Smarte Zugänge zu hypermedialen Sprachauskunftssystemen. Öffentliches Symposium zu Praxis und Zukunft linguistisch motivierter Online-Anwendungen.
Organisation: Roman Schneider / Angelika Storrer- 8. - 9. Juni 2017
ars grammatica 2017. Grammatische Terminologie.
Organisation: Christian Lang / Roman Schneider / Horst Schwinn / Karolina Suchowolec / Angelika Wöllstein- 29. - 30. Mai 2017
Martin Luther und die deutsche Sprache – damals und heute.
Organisation: Melanie Steinle- 9. Mai 2017
Lexikografische Umsetzung der LeGeDe-Ressource: Überlegungen zur Mikrostruktur.
Organisation: LeGeDe-Team / Meike Meliss / Christine Möhrs- 29. - 31. März 2017
20. Arbeitstagung zur Gesprächsforschung. Rahmenthema: "Interaktion und Medien".
Organisation: Arnulf Deppermann / Konstanze Marx / Axel Schmidt / Thomas Spranz-Fogasy- 20. - 22. Februar 2017
OKAY in 14 languages. Internationales Kolloquium.
Organisation: Arnulf Deppermann / Henrike Helmer- 16. - 17. Februar 2017
LeGeDe-Auftaktworkshop "Lexik des gesprochenen Deutsch: Forschungsstand, Erwartungen und Anforderungen an die Entwicklung einer innovativen lexikografischen Ressource".
Organisation: Meike Meliss / Christine Möhrs- 12. Januar 2017
Workshop: Segmentation of Oral Corpora – Crosslinguistic Comparisons.
Organisation: Thomas Schmidt- 12. - 13. Januar 2017
Segmentation of oral corpora – crosslinguistic comparisons.
Organisation: Swantje Westpfahl / Jan Gorisch
2016
- 13. Dezember 2016
Kodierungsmöglichkeiten für lexikologische Studien.
Organisation: LeGeDe-Team / Meike Meliss / Christine Möhrs- 17. - 19. November 2016
Diskurs – konstrastiv. 6. Jahrestagung des Tagungsnetzwerks "Diskurs – interdisziplinär".
Organisation: Heidrun Kämper / Martin Reisigl / Ingo H. Warnke- 15. - 16. November 2016
Diskurse-digital#1. Eröffnungstagung des DFG-Netzwerkes “Diskurse - digital: Theorien, Methoden, Fallstudien”.
Organisation: Eva Gredel / Ruth Maria Mell- 9. - 11. November 2016
6. Internationale Konferenz Grammar and Corpora (GaC 2016).
Organisation: Eric Fuß / Marek Konopka / Beata Trawiński / Ulrich Hermann Waßner- 8. November 2016
Grammar and Corpora 2016. Working with Web Corpora.
Organisation: Felix Bildhauer / Roland Schäfer- 8. - 11. November 2016
Grammar and Corpora 2016.
Organisation: Eric Fuß- 29. - 30. September 2016
"Über den Tellerrand hinaus : Konnektorenforschung aus unterschiedlichen Blickwinkeln".
Organisation: Ludwig M. Eichinger / Anna Volodina- 19. - 20. September 2016
Lexik des gesprochenen Deutsch. Interner Workshop.
Organisation: Meike Meliss / Christine Möhrs- 17. Mai 2016
"Leibniz als Sprachwissenschaftler".
Organisation: Katharina Dück / Albrecht Plewnia- 5. - 6. Mai 2016
1. Nachwuchssymposium des Tagungsnetzwerkes "Diskurs - Interdisziplinär".
Organisation: Christian Kreuz / Ruth Maria Mell / David Römer- 16. - 18. März 2016
19. Arbeitstagung zur Gesprächsforschung. Rahmenthema: "Diskursmarker".
Organisation: Hardarik Blühdorn / Arnulf Deppermann / Henrike Helmer / Thomas Spranz-Fogasy- 20. Januar 2016
Wikipedia: Discourse and corpus linguistic perspectives.
Organisation: Eva Gredel / Marc Kupietz / Harald Lüngen / Angelika Storrer
2015
- 24. November 2015
Deutsche Sprachspuren im Pazifik: Dokumentation und linguistische Analyse. Workshop.
Organisation: Doris Stolberg- 13. - 14. November 2015
Diskurs - holistisch. 5. Jahrestagung des Netzwerks “Diskurs - interdisziplinär”.
Organisation: Heidrun Kämper / Martin Reisigl- 22. - 23. Oktober 2015
Annotations- und Arbeitstreffen im Projekt Schreibgebrauch.
Organisation: Peter M. Fischer / Andreas Witt- 21. September 2015
Aufbau paralleler Videokorpora in verschiedenen europäischen Sprachen (PECII – Parallel European Corpus of Informal Interaction). Workshop des IDS.
Organisation: Jörg Zinken- 14. September 2015
FOLKER-Schulung.
Organisation: Wilfried Schütte / Jenny Winterscheid- 23. Juni 2015
Deutsch – Tok Pisin – Unserdeutsch. Workshop.
Organisation: Doris Stolberg- 17. - 19. Juni 2015
ars grammatica: Grammatiktheorie und Grammatikographie.
Organisation: Eric Fuß / Angelika Wöllstein- 8. - 9. Juni 2015
Sprachliche Verfestigung. Chunks. Muster, Phrasem-Konstruktionen, Internationale Tagung (gefördert durch die DFG).
Organisation: Kathrin Steyer- 23. März 2015
FOLKER-Workshop.
Organisation: Wilfried Schütte / Jenny Winterscheid- 19. - 20. März 2015
Historische Authentizität. Forschungsverbund der Wissenschaftsgemeinschaft Leibniz.
Organisation: Heidrun Kämper- 24. - 25. Februar 2015
Kolloquium zum Abschluss des elexiko-Moduls “Lexikon zum öffentlichen Sprachgebrauch”.
Organisation: Annette Klosa- 29. - 30. Januar 2015
Instructions in driving school interaction.
Organisation: Arnulf Deppermann
2014
- 12. - 13. Dezember 2014
Komplementsätze. Tagung in Kooperation des IDS (Mannheim) mit dem Zentrum für Allgemeine Sprachwissenschaft (ZAS) (Berlin).
Organisation: Stefan Engelberg / Angelika Wöllstein- 4. - 6. Dezember 2014
Diskurs - semiotisch. 4. Jahrestagung des Netzwerks ‘Diskurs - interdisziplinär’.
Organisation: Heidrun Kämper / H. Ingo Warnke / Johannes Angermüller / Ruth Maria Mell- 3. - 4. Dezember 2014
20. Arbeitstreffen zu Fragen multimodaler Kommunikation: Methodische und methodologische Aspekte der multimodalen Interaktionsanalyse: Das Beispiel ‘Frame-Comic’.
Organisation: Reinhold Schmitt- 20. - 21. November 2014
Die Zeitung als das Medium der neueren Sprachgeschichte? Korpora, Analyse und Wirkung.
Organisation: Britt-Marie Schuster / Jörg Riecke / Oliver Pfefferkorn- 31. Oktober 2014
Work and Social Interaction 3.
Organisation: Arnulf Deppermann / Axel Schmidt- 15. Oktober 2014
Doktorandentag Linguistik 2014. Präsentation des Dissertationsvorhabens: gemeinsame Veranstaltung der Bibliothek des Instituts für Deutsche Sprache mit dem Fachreferat Germanistik der Universitätsbibliothek Mannheim.
Organisation: Monika Pohlschmidt- 25. September 2014
KobRA - Korpus-basierte linguistische Recherche und Analyse mit Hilfe von Data-Mining, Projektworkshop.
Organisation: Marc Kupietz- 28. - 29. Juli 2014
CLAPI/FOLK.
Organisation: Thomas Schmidt / Arnulf Deppermann- 26. - 27. Juli 2014
Multimodale Interaktionsanalyse: ‘Freiraum schaffen im Klassenraum’.
Organisation: Reinhold Schmitt- 26. - 27. Juni 2014
Verben und ihre konstruktionellen Muster kontrastiv.
Organisation: Hans C. Boas / Stefan Engelberg / Kristel Proost- 1. April 2014
20. Arbeitstreffen zu Fragen multimodaler Kommunikation: Verfahren der Analyse visuell wahrnehmbarer Interaktion.
Organisation: Reinhold Schmitt- 26. - 28. März 2014
18. Arbeitstagung zur Gesprächsforschung. Rahmenthema: ‘recipient design / Adressatenzuschnitt’.
Organisation: Arnulf Deppermann / Thomas Spranz-Fogasy- 14. März 2014
Kolloquium zu Ehren von John J. Gumperz.
Organisation: Jenny Cook-Gumperz / Werner Kallmeyer
2013
- 20. - 22. November 2013
Fragen der Darstellung und Gestaltung von Internetwörterbücher. 6. Arbeitstreffen des DFG-Netzwerks "Internetlexikografie".
Organisation: Annette Klosa / Andrea Rapp- 14. - 15. November 2013
Sprache - Identität - Integration. Interdisziplinäre Arbeitstagung.
Organisation: Nina Berend- 12. - 13. August 2013
Sozialtopografische Implikationen des Raumes.
Organisation: Reinhold Schmitt- 5. - 9. August 2013
19. Arbeitstreffen zu Fragen multimodaler Interaktion: "Professionelles Handeln im deutsch-finnischen Vergleich".
Organisation: Reinhold Schmitt- 16. - 17. Juli 2013
Muster und Bedeutung. Workshop.
Organisation: Kristel Proost / Edeltraud Winkler / Arne Zeschel- 12. Juli 2013
Valenz im Fokus: Grammatische und lexikographische Studien zu Ehren von Jacqueline Kubczak .
Organisation: María José Domínguez Vázquez (Santiago de Compostela, Spanien)- 20. - 22. März 2013
17. Arbeitstagung zur Gesprächsforschung. Rahmenthema: "Prosodie im Gespräch".
Organisation: Dagmar Barth-Weingarten / Arnulf Deppermann / Thomas Spranz-Fogasy- 15. März 2013
Arbeitstreffen der EuroGr@mm-Kooperationspartner.
Organisation: Hagen Augustin / Horst Schwinn / Gisela Zifonun- 10. - 13. Februar 2013
18. Arbeitstreffen zu Fragen multimodaler Interaktion: "Interaktionistische Raumanalyse".
Organisation: Reinhold Schmitt- 31. Januar 2013
Grundlagen der Hochschuldidaktik. Workshop in Kooperation des IDS (Mannheim) mit dem Hochschuldidaktischen Zentrum HDZ (Universität Mannheim) unter der Leitung von Martin Odermatt.
Organisation: Katharina Kemmer / Christine Möhrs- 24. Januar 2013
Grundlagen der Hochschuldidaktik. Workshop in Kooperation des IDS (Mannheim) mit dem Hochschuldidaktischen Zentrum HDZ (Universität Mannheim) unter der Leitung von Martin Odermatt.
Organisation: Katharina Kemmer / Christine Möhrs
2012
- 30. November - 1. Dezember 2012
Sprache im Kolonialismus. Methodenkritische wissenschaftshistorische und postkoloniale Perspektiven. 6. Workshop Koloniallinguistik.
Organisation: Stefan Engelberg / Doris Stolberg- 27. - 29. November 2012
Diskurs - interdisziplinär. Zugänge - Gegenstände - Perspektiven. 2. Jahrestagung des Tagungsnetzwerks "Diskurs - interdisziplinär".
Organisation: Heidrun Kämper / Uta Koppert-Maats / Ruth Mell / Taisiya Baysalova- 19. - 22. November 2012
Sprache als Mittel der Identitätsfindung. Internationale deutsch-russische Fachtagung.
Organisation: Nina Berend- 27. - 28. September 2012
Webkorpora in Computerlinguistik und Sprachforschung. Tagung der Arbeitskreise "Korpuslinguistik" und "Hypermedia" der Gesellschaft für Sprachwissenschaft und Computerlinguistik (GSCL).
Organisation: Roman Schneider / Alexander Mehler / Angelika Storrer- 22. Juni 2012
3. Arbeitstagung des SAW-Projekts ,Demokratiegeschichte als Zäsurgeschichte'.
Organisation: Heidrun Kämper / Uta Koppert-Maats / Ruth Mell / Melanie Seidenglanz- 4. - 5. Mai 2012
50. Arbeitstreffen des Arbeitskreises Angewandte Gesprächsforschung, "Zentrale Kommunikationsprobleme in der interpersonalen und professionellen Kommunikation".
Organisation: Reinhard Fiehler / Silke Reineke / Thomas Spranz-Fogasy / Jenny Winterscheid- 27. März 2012
Multimodalität der Unterrichtsinteraktion. Workshop.
Organisation: Reinhold Schmitt- 21. - 23. März 2012
16. Arbeitstagung zur Gesprächsforschung. Rahmenthema "Medizinische Kommunikation".
Organisation: Arnulf Deppermann / Thomas Spranz-Fogasy / Marlene Sator- 16. März 2012
Arbeitstreffen zu Fragen multimodaler Kommunikation.
Organisation: Reinhold Schmitt- 16. - 17. März 2012
Arbeitstreffen der EuroGr@mm-Kooperationspartner.
Organisation: Hagen Augustin / Horst Schwinn / Gisela Zifonun
2011
- 19. - 20. November 2011
"Arbeitstreffen zu Fragen multimodaler Kommunikation".
Organisation: Reinhold Schmitt- 17. - 18. November 2011
Diskurs - Semantik - interdisziplinär. Transdisziplinäre Arbeitstagung.
Organisation: Heidrun Kämper / Uta Koppert-Maats / Dominik Mauer / Melanie Seidenglanz- 22. September 2011
Workshop "Westgermanische Phonologie.".
Organisation: Renate Raffelsiefen- 21. Juli 2011
Kolloquium zu Ehren von Gisela Zifonun. Laudatio (Sprachreport 4/2011).
Organisation: Hagen Augustin / Hardarik Blühdorn / Renate Raffelsiefen- 26. - 27. Mai 2011
Internationales Kolloquium "Wortbildung im elektronischen Wörterbuch".
Organisation: Annette Klosa- 5. - 6. Mai 2011
1. Arbeitstreffen des Wissenschaftlichen Netzwerks "Internetlexikografie". Thema "Grundfragen der Datenmodellierung für Internetwörterbücher".
Organisation: Annette Klosa- 30. März - 1. April 2011
15. Arbeitstagung zur Gesprächsforschung. Rahmenthema "Kognition in Interaction".
Organisation: Arnulf Deppermann / Thomas Spranz-Fogasy- 1. April 2011
Fachmesse zur Korpustechnologie. Arbeitstagung zur Gesprächsforschung.
Organisation: Martin Hartung / Wilfried Schütte- 24. - 25. März 2011
14. Arbeitstreffen zu Fragen multimodaler Kommunikation. Internationales Kolloquium: Raum als interaktive Ressource.
Organisation: Reinhold Schmitt- 18. - 19. März 2011
Arbeitstreffen der EuroGr@mm-Kooperationspartner.
Organisation: Hagen Augustin / Horst Schwinn / Gisela Zifonun
2010
- 27. - 28. Oktober 2010
3. Arbeitstreffen videobasierte Unterrichtsanalyse. Kolloquium "Unterricht ist Interaktion: Einblicke in die De-facto-Didaktik".
Organisation: Reinhold Schmitt- 6. Juli 2010
International Conference on Conversation Analysis (ICCA10). Panel "Occasioned semantics".
Organisation: Arnulf Deppermann / Jack Bilmes (University of Hawaii/USA)- 4. - 8. Juli 2010
International Conference on Conversation Analysis (ICCA10).
Organisation: Arnulf Deppermann / Thomas Spranz-Fogasy / Ahu Tanrisever- 12. - 13. Juni 2010
2. Arbeitstreffen videobasierte Unterrichtsanalyse.
Organisation: Reinhold Schmitt- 11. Juni 2010
Festkolloquium anlässlich des 60. Geburtstags des Direktors des Instituts für Deutsche Sprache, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Ludwig M. Eichinger. Wanderjahre (Sprachreport 3/2010).
Organisation: Franz Josef Berens- 19. - 20. März 2010
13. Arbeitstreffen zu Fragen multimodaler Kommunikation.
Organisation: Reinhold Schmitt- 12. - 13. März 2010
Arbeitstreffen der EuroGr@mmKooperationspartner.
Organisation: Hagen Augustin / Horst Schwinn / Gisela Zifonun
2009
- 22. - 24. September 2009
Dritte Internationale Konferenz Grammatik und Korpora (Grammar & Corpora 3).
- 15. - 16. Mai 2009
Sprachressourcen-Gipfel 2009. D-SPIN-Projekt.
2008
- 12. - 13. Dezember 2008
- 28. November 2008
Ehrenkolloquium anläßlich zum 80. Geburtstag von Prof. Dr. Ulrich Engel. Kolloquium am IDS.
- 20. - 21. November 2008
Prosodic Alignment at the Word Level. Workshop.
Organisation: Markus Hiller / Renate Raffelsiefen- 5. - 6. Juni 2008
"Lexical-semantic relations from theoretical and practical perspectives". Kolloquium am IDS.
Organisation: Petra Storjohann- 2. - 4. April 2008
14. Arbeitstagung zur Gesprächsforschung. Rahmenthema: "Arbeiten mit Gesprächsdaten: Aufnahme, Transkription, Präsentation".
Organisation: Arnulf Deppermann / Martin Hartung / Thomas Spranz-Fogasy- 21. Januar 2008
Kausale Kohärenz: Von der grammatischen Beschreibung zur automatischen Textanalyse. Kolloquium am IDS.
Organisation: Dagmar Frohning
2007
- 6. Juli 2007
Verum-Fokus zwischen Syntax, Prosodie und Semantik. Kolloquium am IDS.
Organisation: Hardarik Blühdorn / Manuela Moroni- 10. - 11. Mai 2007
Das elexiko-Portal - Präsentation und Diskussion. Kolloquium am IDS.
Organisation: Annette Klosa- 28. - 30. März 2007
13. Arbeitstagung zur Gesprächsforschung. Rahmenthema: "Gesprächsforschung: Aufgaben-Desiderate-Perspektiven".
Organisation: Arnulf Deppermann / Reinhard Fiehler / Thomas Spranz-Fogasy
2006
- 16. - 17. November 2006
Syntax zur Nominalphrase. Workshop.
Organisation: Lutz Gunkel / Gisela Zifonun- 28. - 29. September 2006
Johann Christoph Adelung (1732-1806). Kolloquium aus Anlass seines 200. Todestages.
Organisation: Heidrun Kämper / Annette Klosa / Oda Vietze- 31. Juli 2006
Es gibt Dinge, die gibt's gar nicht - Zur Syntax und Semantik von Relativsätzen.
Organisation: Hardarik Blühdorn / Manuela Moroni- 13. - 15. Juli 2006
Urban Language Studies - Methodological Questions. International Conference on Chinese and European Sociolinguistics.
Organisation: Werner Kallmeyer / Marinus van den Berg (Leiden University)- 12. Mai 2006
Workshop "Systematische Polysemie".
Organisation: Kristel Proost / Edeltraud Winkler- 29. - 31. März 2006
12. Arbeitstagung zur Gesprächsforschung. Rahmenthema: "Vorgeformtes im Gespräch: Routinen, Muster, Schemata".
Organisation: Arnulf Deppermann / Reinhard Fiehler / Thomas Spranz-Fogasy- 10. März 2006
Kolloquium zu Ehren von Prof. Dr. Gisela Harras.
Organisation: Kristel Proost / Edeltraud Winkler- 10. - 11. Februar 2006
Symbolische Interaktionen. Kolloquium zu Ehren von Prof. Dr. Werner Kallmeyer.
Organisation: Sylvia Dickgießer / Ulrich Reitemeier / Wilfried Schütte
2005
- 6. - 8. April 2005
11. Arbeitstagung zur Gesprächsforschung. Rahmenthema: "Grammatik und Interaktion".
Organisation: Arnulf Deppermann / Reinhard Fiehler / Thomas Spranz-Fogasy
2004
- 1. September 2004
Finnish and German perspectives on sociolinguistics and the analysis of verbal interaction. Conference of KOTUS, Helsinki and IDS, Mannheim.
- 17. - 18. Juni 2004
- 5. - 6. Juni 2004
2. Arbeitstreffen "Multimodale Kommunikation".
Organisation: Reinhold Schmitt- 21. - 23. Mai 2004
Grammatiktheorie. 30. GGS-Tagung.
- 1. - 2. April 2004
10. Arbeitstagung zur Gesprächsforschung. Rahmenthema: Gesprächsbeteiligung.
Organisation: Arnulf Deppermann / Reinhard Fiehler / Martin Hartung / Reinhold Schmitt / Thomas Spranz-Fogasy- 1. - 5. März 2004
3. Intensivwoche "Gesprächsanalyse".
Organisation: Reinhold Fiehler / Reinhold Schmitt
2003
- 21. November 2003
Konzessive Konnektoren und Konzessivität im Sprachvergleich. Kolloquium.
Organisation: Hardarik Blühdorn / Eva Breindl / Renate Pasch / Ulrich Hermann Waßner- 3. - 7. November 2003
- 25. - 26. Oktober 2003
- 19. - 20. September 2003
Zum State of the art der interaktionalen Soziolinguistik. Kolloquium mit John Gumperz und Jenny Cook-Gumperz.
- 23. - 24. Mai 2003
Inflectional Paradigms: Primitives and Structures. A Workshop at IDS Mannheim.
Organisation: Lutz Gunkel / Gereon Müller / Bernd Wiese / Gisela Zifonun- 2. - 4. April 2003
9. Arbeitstagung zur Gesprächsforschung. Rahmenthema: Gespräch als Prozess.
Organisation: Arnulf Deppermann / Reinhard Fiehler / Martin Hartung / Reinhold Schmitt / Thomas Spranz-Fogasy
2002
- 6. - 7. Dezember 2002
Brücken schlagen - Zur Semantik der Konnektoren. Kolloquium.
- 25. - 26. Oktober 2002
Wortschatzeinheiten: Aspekte ihrer (Be)schreibung. Kolloquium zu Ehren von Prof. Dr. Herberg.
- 17. - 21. Juni 2002
- 25. - 26. Februar 2002
6. Arbeitstreffen Linguistische Pragmatik (ALP).
2001
- 16. - 17. November 2001
Reflexivierung. Workshop.
- 5. - 7. April 2001
Sprachliche Integration von Aussiedlern in den 90er Jahren - Forschungsbilanz und Forschungsperspektiven. Internationales Kolloquium.
2000
- 1. - 2. Dezember 2000
Form und Funktion von Sprachmischung / Form and function of language mixing. Kolloquium der Forschergruppe "Sprachvariation als kommunikative Praxis".
1999
- 12. - 13. November 1999
Konzeption einer vergleichend-typologischen Grammatik des Deutschen.
- 29. - 30. Oktober 1999
Sprachhistorie(n). Kolloquium anlässlich der Verabschiedung von Prof. Dr. Hartmut Schmidt.
- 2. - 3. Juli 1999
Migration und Mehrsprachigkeit - Sprachbiographie, Variationsmuster und Soziostilistik.
- 7. - 8. Mai 1999
Sinn und Funktion sprachlicher Äußerungen. Kolloquium anlässlich der Verabschiedung von Prof. Dr. Wolfgang Motsch.
1998
- 26. November 1998
Semantik der deutschen Determinative. Workshop.
Organisation: Joachim Ballweg- 23. - 25. September 1998
Computergestützte Produktion und Publikation von Wörterbüchern. Symposium der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, IDS und dem Arbeitskreis "Hypermedia" der Gesellschaft für linguistische Datenverarbeitung (GLDV).
- 3. Juni 1998
Zur Rolle der Phonetik im Deutschen Spracharchiv. Kolloquium.
Organisation: Peter Wagener- 15. - 16. Mai 1998
Valenzen, Argumente und Szenen. Workshop.
Organisation: Edeltraud Winkler / Gisela Harras
1997
- 31. Juli 1997
Kontrastive Valenzforschung. Sommer-Kolloquium.
- 30. Januar 1997
Kontrastive Valenzforschung. Winter-Kolloquium.
1996
- 12. - 13. September 1996
- 16. Juli 1996
Valenzdatenbank - Kontrastives Sommer-Mini-Valenzkolloquium.
- 21. - 22. März 1996
Hypermedia für Lexikon und Grammatik. AK der Hypermedia der Gesellschaft für linguistische Datenverarbeitung (GLDV), Workshop.
1995
- 23. - 24. Juni 1995
Sprache und Sprachentwicklung unter dem Einfluss der (technischen) Medien. Kolloquium.
Weitere Informationen: Kolloquien und Workshops des laufenden Jahres