Ausstellung
7. März - 7. Mai 2018: Spiegelverkehrt Tagebücher 2008-2017, Arbeiten von Dorle Schimmer, IDS Mannheim
Workshop
26. - 27. April 2018: Verb Classes, Semantic Frames, und Constructions, IDS Mannheim
Gastvortrag
7. Mai 2018, 14:30 Uhr: Rebekka Studler (Universität Basel): Spracheinstellungen in der Deutschschweiz: Was es bedeutet, was Laien sagen, IDS Mannheim[mehr]
Eröffnungstagung: Journal für Medienlinguistik
17. - 18. Mai 2018: Journal für Medienlinguistik, IDS Mannheim
Spezielle Informationen für Lehrende
- Bibliographien
- Elektronische Fachpresse
- E-Mail-Börsen, E-Mail-Tandems
- Zusammenstellungen von Mailing-Listen
- Mailing-Listen und Verbandsnetze für DaF, CALL, Linguistik
- Fernstudium DaF
- Lehrwerke mit eigener Homepage und online-Ergänzungen
- Internet im Unterricht: einzelne Artikel, Projektberichte
Bibliographien
Goethe-Institut: Kommentierte Bibliographie Deutsch als Fremdsprache
verfügbar: Teilgebiete "Frühes Fremdsrpachenlernen", "Neue Medien" (eine sehr bruchstückhafte Zusammenstellung), "Testen und Prüfen"
Goethe-Institut: Arbeitsmittel-Liste für den Deutschunterricht an Ausländer 1994
Download-File, von der Virtual CALL Library der University of Sussex
Universität Mainz: Bibliographie Deutsch als Fremdsprache
zusammengestellt von Eva-Maria Willkop
Bibliographien zur Linguistik
zusammengestellt von Katrin Freese (IDS)
- abfragbare Bibliografie-Datenbank zu Konnektoren des Deutschen
Projektgruppe Konnektoren am IDS - abfragbare Bibliografie-Datenbank zu Präpositionen des Deutschen
Eva Breindl, IDS - Kommentierte Webliographie Wirtschaftsdeutsch
- Forum Deutsch als Fremdsprache am IIK Düsseldorf; ausführlich kommentierte und übersichtlich geordnete Zusammenstellung von online-Ressourcen zu Wirtschaftsdeutsch
- Universität Bochum: Bibliographien zu C-Test (1995) und Tandem-Lernen (1999)
- zusammengestellt von Rüdiger Grotjahn und Helmut Brammerts
elektronische Fachpresse zu DaF, Linguistik, Sprache und Neue Medien
- ZIF - Zeitschrift für interkulturellen Fremdsprachenunterricht
- LLT - Language Learning and Technology
- A journal for second and foreign language educators
ORBIS: Online-Reihe Beiträge zu Sprache und Internet
am IDS, Mannheim: Hypertexte zu den Themengebieten DaF, Grammatik, Lexik, Stil, Sprache im Internet
Punkt-de: online-Journal. Forum für deutsche Sprache, Literatur und Landeskunde
von Studenten für Deutschlernende
WJMLL - Web Journal of Modern Language Linguistics
LINSE - Linguistik-Server Essen
Beiträge für Fremdsprachenvermittlung hrsg. v. Sprachlehrinstitut der Universität Konstanz
Linguistik online
Nr. 1 (1998): Computer-vermittelte Kommunikation
Nr. 2 (1999): Sprache und Geschlecht
E-Mail-Börsen, E-Mail-Tandems, Informationen zu E-mail-Projekten
Reinhard Donath: DaF-E-mail-Projekte
St. Olaf College, Minnesota: Intercultural E-mail-Classroom-Connections
SchulWeb Netz aller im Internet vertretenen Schulen in D, A, CH
Schulen ans Netz e.V. Kontaktbörse, Informationen
Tandem Server Bochum: International E-Mail-Tandem Network
Uni Bochum - Tandem-Lernen: Bibliographie
Reinhard Donath: E-Mail im Englischunterricht
Felix Bubenheimer: E-mail im DaF-Unterricht, Seminararbeit
Zusammenstellungen von Mailing-Listen
Comrie & Everson: List of Language Lists Liste von Mail-Foren rund um die Sprache
University of Alberta: Electronic Discussion Groups German
Herbert J. Holzinger: Diskussionsgruppen zu Sprache und Sprachenlernen
Mailing Listen, Verbandsnetze: DaF, CALL, Linguistik
Forum Deutsch als Fremdsprache
Internet-Service für den DaF-Unterricht vom IIK Düsseldorf; Hier kann man den E-DaF-Infobrief, den Infobrief Wirtschaftsdeutsch und den Infobrief der die daf online (im Auftrag von Klett International, Edition Deutsch) abonnieren. (Informationen zur Landeskunde, Unterrichtstipps, Linkempfehlungen, Aktuelles)
direkt per Mail: infobrief@deutsch-als-fremdsprache.de
infobrief@wirtschaftsdeutsch.de
infobrief@stufen.de
IDV-NETZ das offizielle E-Mail-Netz des Internationalen Deutschlehrer-Verbands in 64 Ländern
LINGUIST List
englischsprachige moderierte internationale Diskussionsliste zur Linguistik, mit einer Vielzahl von Informationsservices und Ressourcen
FaDaF (Fachverband DaF) mit Mailingliste Forum DaF
OeDaF: Österreichischer Verband für Deutsch asl Fremdsprache
American Association of Teachers of German
Praktika - Kontaktnetz mit DAAD-Lektoren an der Universität Mainz
Liste von DAAD-Lektoren mit E-Mail-Adressen
Sprachenzentren in Deutschland
- CALICO - Computer Assisted Language Instruction Consortium, Duke University
- Euro-CALL - European Association for Computer Assisted Language Learning
Fernstudium DaF
Gesamthochschule Kassel: Fachbereich Deutsch als Fremdsprache mit Fernstudienangebot
Forum Deutsch als Fremdsprache: DaF-Studiengänge - Fernstudium - Weiterbildung
DEOS - Distance Education Online Symposium
Forum und E-Journal zum Thema Fernstudium
TELOS - Telemating Enhanced Language Learning and Tutoring
Lehrwerke mit eigener Homepage und zusätzlichem Online-Material
- Sichtwechsel
- Sowieso
- Moment Mal
- Lehrwerk-Adapter des Goethe-Instituts:
- Zusatzmaterialien aus dem Jugendmagazin jetzt-online aufgeschlüsselt und kapitelweise den Lehrwerken Themen neu, Elemente, em, Wege, Sowieso und Leselandschaft zugeordnet
Internet im Unterricht: einzelne Artikel, Projektberichte
Eva Breindl (1997): DaF goes Internet: Neue Entwicklungen in Deutsch als Fremdprache. online (mit aktualisierten Links) in: ORBIS (beschreibt und diskutiert online-Ressourcen zu DaF)
Eva Breindl (1999): Grammatik im WWW. online in ORBIS (stellt hypermediale Grammatiken und das Projekt GRAMMIS vor)
Reinhard Donath (Hg.) (1998): Deutsch als Fremdsprache-Projekte im Internet. Kostproben und Links zum gleichnamigen Buch (erschienen in Stuttgart bei Klett)
Reinhard Donath (Hg.) (1999): Internet und Multimedia in der Erwachsenenbildung. Kostproben und Links zum gleichnamigen Buch (erschienen in Stuttgart bei Klett)
online Internet-Kurs der Zentralstelle für Unterrichtsmedien im Unterricht
Einführung in das Internet, Tipps für Einsteiger: Goethe-Institut Helsinki
Herbert J. Holzinger: Zusammenstellung von Online-Artikeln zu CALL und Webteaching
Lauren Rosen: Teaching with the Web
Hans Göttmann: Standardsoftware im DaF-Unterricht Zusammenfassung eines Vortrags auf der FaDaf-Tagung Mainz Mai 1997
Joachim Schlabach: Landeskunde im Web
Tips zum Umgang mit Deutsche-Welle-Sendungen im Unterricht
Donath: E-mail im Englischunterricht
Bubenheimer: E-mail im DaF-Unterricht
WinCALIS: Computer Assisted Language Instruction System
Sprachlern-Autorensystem der Duke-University
University of Hull: Internet Resources for Language Teachers
britische Seite für Fremsprachenlehrer: Resourcen, Adressen, CALL, Linguistik, Mailing-Listen, Sprach-Seiten nach Sprachen getrennt