Pressekontakt:
Dr. Annette Trabold
Leiterin Öffentlichkeitsarbeit
Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)
R 5, 6-13
68161 Mannheim
Tel.: 0621-1581-119
Fax: 0621-1581-200
E-Mail: trabold (at) ids-mannheim.de
Internet: www.ids-mannheim.de
Pressemitteilungen des IDS
2021:
2020:
- 07.12.2020: Von Aluhut bis Zukunftscampus: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache Mannheim präsentiert aktuelle Ergänzungen im Wortschatz der Zehnerjahre
- 20.11.2020: Bitte vormerken: Das Leibniz-Institut für Deutsche Sprache präsentiert am 7. Dezember 2020 neue Wörter im Wortschatz der Zehnerjahre
- 15.10.2020: Forum Deutsche Sprache - Erstes Treffen des Fachbeirats in Mannheim
- 21.7.2020: Klaus Tschira Stiftung baut das Forum Deutsche Sprache
- 03.03.2020: 56. Jahrestagung des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache „Deutsch in Europa“
- 28.01.2020: Neues Verzeichnis grammatischer Fachausdrücke für den Deutschunterricht: Durch die KMK zustimmend zur Kenntnis genommen
- 08.01.2020: Über Auschwitz reden – die Täter von damals und die Neue Rechte: Gemeinsame Lesung aus Anlass des Internationalen Tags des Gedenkens der Opfer des Holocaust
2019:
- 05.12.2019: Von Ankerzentrum bis Zungenschrittmacher: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache Mannheim präsentiert „Das Neueste im Wortschatz der Zehnerjahre“
- 22.07.2019: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) in Mannheim zum vierten Mal für Chancengleichheit ausgezeichnet
- 04.07.2019: Facetten zwischenmenschlicher Interaktion – internationale Tagung in Mannheim
- 10.04.2019: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS): Namenserweiterung als Bekenntnis zur Leibniz-Gemeinschaft
- 01.04.2019: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) wird deutscher Partner der Europäischen Sprachwacht
- 26.03.2019: Sprache und Computer – das passt! Ein Zukunftstag für Mädchen am 28. März 2019 am Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) in Mannheim
- 07. März 2019: Ein Jahrtausend grammatischer Wandel
- 06. März 2019: 55. Jahrestagung des Instituts für Deutsche Sprache: „Deutsch in Sozialen Medien: Interaktiv, multimodal, vielfältig“