Wat löppt in Kinnergoorns?

Wenn es um das Erlernen der plattdeutschen Sprache geht, spielen Kindergärten eine immer größere Rolle. Zu diesem Ergebnis kam die Umfrage zum Status und Gebrauch des Niederdeutschen, die das Institut für niederdeutsche Sprache (INS) gemeinsam mit dem Institut für Deutsche Sprache (IDS) im letzten Jahr durchgeführt hat. Doch über die Qualität und die Quantität von "Platt för de Lütten" ist nur sehr wenig bekannt. Deshalb führt die Forschergruppe der beiden Sprachinstitute nun weitere Untersuchungen durch. Mithilfe eines Online-Fragebogens wollen sie herausfinden, wie stark das Plattdeutsche in den Kindergärten bereits verankert ist und auf welche Weise die Regionalsprache vermittelt wird. Zum Mitmachen aufgerufen ist jeder Kindergarten, der Plattdeutsch in sein Konzept integriert hat. Der Online-Fragebogen ist unter folgendem Link zu erreichen: https://www.soscisurvey.de/Platt/ Dass plattdeutsche Kindergärten grundsätzlich positiv aufgenommen werden, hat die Umfrage von 2016 ausdrücklich belegt: "Rund die Hälfte der Norddeutschen würde ihr Kind in einen plattdeutschen Kindergarten in der Nähe schicken", fasst Projektmitarbeiterin Andrea Kleene das Ergebnis zusammen. Dabei ist bislang nicht einmal bekannt, wie viele Kindergärten derzeit überhaupt das Plattdeutsche in ihrem Konzept verankert haben. Auch darauf wird die Untersuchung Hinweise liefern können. Die Broschüre von 2016 steht unter der folgenden URL zum Download bereit: http://www.ins-bremen.de/de/umfrage Diese Pressemitteilung im PDF-Format. Das Institut für niederdeutsche Sprache e.V. (INS) ist die einzige überregional tätige Einrichtung zur Förderung des Niederdeutschen und der am breitesten aufgestellte Dienstleister im Bereich niederdeutscher Sprach- und Kulturarbeit. Das Institut für Deutsche Sprache (IDS) ist die zentrale außeruniversitäre Einrichtung zur Erforschung und Dokumentation der deutschen Sprache in ihrem gegenwärtigen Gebrauch und in ihrer neueren Geschichte. Es gehört zu den 91 Forschungs- und Serviceeinrichtungen der Leibniz-Gemeinschaft. Näheres unter: <www.ids-mannheim.de>, <www.facebook.com/ids.mannheim> und <www.leibniz-gemeinschaft.de>. Pressekontakte: Christiane Ehlers
Institut für niederdeutsche Sprache (INS)
Schnoor 41-43
28195 Bremen

Telefon: 0421 / 32 45 35
E-Mail: ins(at)ins-bremen.de Andrea Kleene
Institut für Deutsche Sprache (IDS)
R 5, 6-1368161 Mannheim

Telefon: 0421 / 32 45 35
E-Mail: kleene(at)ids-mannheim.de