Kolloquien und Workshops im IDS
Veranstaltungen des laufenden Jahres
Sortierung: chronologisch absteigend
2020
- 14. - 15. Mai 2020
Contested Languages in the Old World 4, CLOW4
Organisation: Astrid Adler und Albrecht Plewnia (IDS Mannheim)
- 01. - 03. April 2020
22. Arbeitstagung zur Gesprächsforschung. Rahmenthema "Bedeutung in der Interaktion"
Organisation: Arnulf Deppermann, Silke Reineke, Thomas Spranz-Fogasy (IDS Mannheim)
- 23. - 24. Januar 2020
4. Arbeitstreffen des DFG-Netzwerks "Linguistik und Medizin", Sprache – Therapie – Pflege
Organisation: Marina Iakushevich/Yvonne Ilg/Theresa Schnedermann/Thomas Spranz-Fogasy
2019
- 12. - 13. Dezember 2019
Workshop "Sprachstatistik"
Organisation: Astrid Adler und Albrecht Plewnia (IDS Mannheim)- 14. - 15. November 2019
Workshop "Koloniale und Postkoloniale Lexik": Lexikalische Untersuchungen zum Zusammenhang von Sprache und Kolonialismus
Organisation: Stefan Engelberg (IDS Mannheim)- 26. September 2019
Abschlusskolloquium des Projekts "Lexik des gesprochenen Deutsch", IDS Mannheim
- 12. Juni 2019
Workshop ZHistLex/IDS zum Thema "Darstellungsformen und Quellengrundlagen, Zugriffs- und Wortschatzstrukturen, Visualisierung im Wörterbuch"
Organisation: Thomas Gloning (Universität Gießen) und Annette Klosa-Kückelhaus (IDS Mannheim)
- 03. - 04. Juni 2019
Workshop "Neologismen: Korpuslinguistische Ermittlung und lexikographische Bearbeitung"
Organisation: Annette Klosa-Kückelhaus und Harald Lüngen
- 08. Februar 2019
Workshop zum Wörterverzeichnis des amtlichen Regelwerks zur deutschen Rechtschreibung
Organisation: Dr. Kerstin Güthert / Dr. Sabine Krome
- 24. - 25. Januar 2019
3. Arbeitstreffen des DFG-Netzwerks „Linguistik und Medizin“
Organisation: Marina Iakushevich / Yvonne Ilg / Theresa Schnedermann / Thomas Spranz-Fogasy
2018
- 22. - 23. November 2018
Sprache – Macht – Gewalt. Deutscher Sprachrat.
Organisation: Albrecht Plewnia und Peter Schlobinski- 1.-2. Oktober 2018
Workshop des Projekts "Redewiedergabe".
Organisation: Annelen Brunner / Lukas Weimer / Ngoc Duyen Tanja Tu / Stefan Engelberg / Fotis Jannidis- 19. September 2018
Digitale Multimodalität: Interaktionsanalysen von audio-visuellen Formaten in den Neuen Medien. Workshop.
Organisation: Konstanze Marx / Isabell Neise / Axel Schmidt- 21. - 22. Juni 2018
ars grammatica 2018. Theorie und Empirie im Sprachvergleich.
Organisation: Jutta M. Hartmann / Angelika Wöllstein / Beate Brechtel- 17. - 18. Mai 2018
Eröffnungstagung: Journal für Medienlinguistik.
Organisation: Mark Dang-Anh / Konstanze Marx / Matthias Meiler- 15. Mai 2018
Projektberatungsworkshop mit Mechthild Habermann und Peter Gallmann.
Organisation: Marek Konopka- 26. - 27. April 2018
Workshop: Verb Classes, Semantic Frames, und Constructions. Gefördert durch die Volkswagen-Stiftung: Postdoctoral Fellowships in the Humanities in Germany.
Organisation: Ryan Dux / Kristel Proost- 21. - 23. März 2018
21. Arbeitstagung zur Gesprächsforschung. Rahmenthema: "Vergleichende Gesprächsforschung".
Organisation: Arnulf Deppermann / Silke Reineke / Thomas Spranz-Fogasy / Jörg Zinken- 8. März 2018
Workshop zur Sprachstandserhebung des IDS in Kooperation mit dem Goethe Institut.
Organisation: Ibrahim Cindark / David Hünlich- 22. Februar 2018
Semantik-Workshop. "Tempus und Einbettung".
Organisation: Anne Mucha / Angelika Wöllstein / Beata Trawiński (Projekt GDE-V)- 30. - 31. Januar 2018
Denkwerk-Projekttage.
Organisation: Antje Töpel / Laura Herzberg / Christine Möhrs- Weitere Informationen: Kolloquien und Workshops im Archiv