48. Jahrestagung des Instituts für Deutsche Sprache

Das Deutsch der Migranten

13. - 15. März 2012, Congress Center Rosengarten Mannheim

Vorläufiges Programm

(Stand: 09.03.2012)


Dienstag, 13. März 2012

9.00

Eröffnung
Ludwig M. Eichinger (Direktor des IDS)

Grußworte
Ulrike Freundlieb (Bürgermeisterin der Stadt Mannheim)

Einführung in das Thema
Arnulf Deppermann (IDS)

Ethnolekte und Mehrsprachigkeit

9.30 Ethnische Marker im Deutschen zwischen Varietät und Stil
Peter Auer (Freiburg)
10.30

Kaffeepause

11.00 From ‚multi-ethnic adolescent heteroglossia’ to ‚contemporary urban vernaculars’
Ben Rampton (London)
12.00 Das Potential multiethnischer Sprechergemeinschaften
Heike Wiese (Potsdam)

Moderation: Arnulf Deppermann (IDS)
13.00

Mittagspause

14.00 Am Stand des De Gruyter-Verlags: Kluge, Etymologisches Wörterbuch: Präsentation der 25. Auflage
14.30 Praktiken des Code-switching und Code-mixing in drei türkischen Milieus der 2.Generation - strukturelle und funktionale Aspekte
Inken Keim / Ibrahim Cindark (Mannheim)
15.15 „I Germanesi“ - zur Entwicklung der Zweisprachigkeit in 3 Generationen italienischer MigrantInnen
Christine Bierbach (Frankfurt am Main)
16.00

Kaffeepause

16.00 Am Stand des Gunter Narr Verlags: Inken Keim präsentiert ihr neues Buch Mehrsprachige Lebenswelten. Sprechen und Schreiben der türkischstämmigen Kinder und Jugendlichen

Kommunikation der Migranten mit Behörden

16.30 Schreiben zwischen Sprachen und Kulturen
Ludger Hoffmann / Uta M. Quasthoff (Dortmund)
17.30 Zur kommunikativen Realisierung von Differenzorientierung in Situationen zwischen Aussiedlern und Einheimischen
Ulrich Reitemeier (IDS)

Moderation: Angelika Wöllstein (IDS)
18.15 Einführung in die Messe zur Technologie für mündliche Sprachkorpora
19.00 Begrüßungsabend im IDS

Mittwoch, 14. März 2012

10.00 - 16.00 Uhr      Messe zur Technologie für mündliche Sprachkorpora

Migranten in der Gesellschaft

9.00 Sprachbiographien deutscher Emigranten: Die „Jeckes“ in Israel zwischen Verlust und Rekonstruktion ihrer kulturellen Identität
Anne Betten (Salzburg)
10.00

Kaffeepause

10.00 Am Stand des Gunter Narr Verlags: Nataliya Soultanian präsentiert ihr neues Buch Wie russische Kinder Deutsch lernen
10.30 Grenzenlose Biografien und ihr begrenzter Erfolg. Bildungs- und soziale Ungleichheit aus linguistischer Perspektive
Katharina Brizic (Wien)
11.30 SprachGeschichten mit Migrationshintergrund: demografische und biografische Perspektiven auf Sprachkenntnisse und Spracherleben
Patrick Stevenson (Southampton)

Moderation: Angelika Redder (Hamburg)
12.30

Mittagspause

13.30 Am Stand des Winter-Verlags: „Taufe“ und Präsentation der neuen Buchreihe OraLingua
14.00 Wer sollte was lernen? Sprachliche Bildung für die Wissensgesellschaft
Rosemarie Tracy (Mannheim)

Moderation: Ludwig M. Eichinger (IDS)
15.00

Kaffeepause

15.00 Am Stand des Gunter Narr Verlags: Ursula Bredel präsentiert Wie Kinder lesen und schreiben lernen (Bredel/Fuhrhop/Noack, 2011)
15.30 Podiumsdiskussion zum Tagungsthema
Konrad Ehlich (Berlin), Rita Franceschini (Bozen), Jannis Androutsopoulos (Hamburg), Matthias Makowski (München)

Leitung: Ludwig M. Eichinger (IDS)
18.00 Verleihung des Konrad-Duden-Preises
Rittersaal im Schloss Mannheim
(nur mit Einladungskarte der Stadt Mannheim)

Donnerstag, 15. März 2012

Erwerb des Deutschen als Zweitsprache

9.00 Sprachliche Kompetenzen von Heranwachsenden mit Migrationshintergrund und schulischer Erfolg: Befunde der Empirischen Bildungsforschung
Petra Stanat (Berlin)
10.00

Kaffeepause

10.30 Silben und Füße im Deutschen und Türkischen - (Verdeckte) Probleme beim Orthographieerwerb des Deutschen durch türkischsprachige Lerner/innen
Ursula Bredel (Hildesheim)
11.30 Grundschüler türkischer Herkunftssprache erzählen und schreiben über einen Stummfilm auf Deutsch
Ulrich Mehlem (Frankfurt am Main)

Moderation: Rosemarie Tracy (Mannheim)
12.30

Mittagspause

14.00 „Meine Muttersprache ist Russisch, aber ausdrücken kann ich mich besser auf Deutsch“. Die Rolle der Herkunfts- und der Umgebungssprache bei Jugendlichen aus russischsprachigen Familien
Tanja Anstatt (Bochum)
15.00 Sprachverstehen im frühen Zweitspracherwerb des Deutschen
Petra Schulz (Frankfurt am Main)

Moderation: Inken Keim (Mannheim)
16.00 Schlusswort
Ludwig M. Eichinger (Direktor des IDS)