Lexik
Dr. phil. Kathrin Steyer
Leibniz-Institut für Deutsche Sprache
R 5, 6-13, Büro 4.14
D-68161 Mannheim
E-Mail:
steyer (at) ids-mannheim.de
Tel.: +49 621 / 1581 – 414
Fax: +49 621 / 1581 – 200
Dr. phil. Kathrin Steyer
Funktion
Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Lexik
Aufgaben
Leitung des Projekts Usuelle Wortverbindungen
Gremienarbeit
Seit 2017 | Mitglied im Editorial Board der Reihe "Phraseology and Multiword Expressions" (Language Science Press). |
Seit 2016 | Mitherausgeberin der Reihe „Formelhafte Sprache / Formulaic Language" (DE GRUYTER) (zus. mit Natalia Filatkina und Sören Stumpf). |
Seit 2014 | Präsidentin von EUROPHRAS Mitherausgeberin des "Yearbook of Phraseology" |
2012-2014 | Vizepräsidentin von EUROPHRAS |
Seit 2010 | Leitung des Redaktionsteams der EUROPHRAS-Homepage |
Seit 2010 | Mitglied des Vorstands von EUROPHRAS |
2010 | Federführende Organisation der Internationalen Tagung des EU-Projektes SprichWort "Sprichwörter multilingual. Sprachliche Muster - kommunikative Einheiten - kulturelle Symbole" am IDS ; s. Steyer, Kathrin (Hg.) (2012) |
2010 | Mitglied im Vorbereitungsausschuss der 46. IDS-Jahrestagung "Sprachliches Wissen zwischen Lexikon und Grammatik"; s. IDS-Jahrbuch 2010 |
2008-2014 | Mitglied des Editorial Boards des Yearbook of Phraseology |
Seit 2006 | Mitglied des Gutachtergremiums von Linguistik online ("consulting editor") |
2006-2010 | Mitglied des Beirats der Europäischen Gesellschaft für Phraseologie (EUROPHRAS) |
2003 | Federführende Organisation der 39. IDS-Jahrestagung "Den Nagel auf den Kopf treffen“ – Wortverbindungen mehr oder weniger fest"; s. IDS-Jahrbuch 2003 |
Affilliierte Mitgliedschaften/externe Konsultantin
- FrameNet & Konstruktikon des Deutschen (Universität Düsseldorf)
- FRASESPAL (Federführung: Universität Santiago de Compostela)
- German Frame-semantic Online Lexicon (G-FOL) (Universität Texas, Austin)
- WICOL (Universität des Hl. Cyril und Method. Trnava)
abgeschlossen:
- Feste Wortverbindungen des Deutschen. Kollokationenwörterbuch für den Alltag (Universität Basel)
- Das Große Akademische Wörterbuch Deutsch-Tschechisch (2002 – 2006) (Karls-Universität Prag)
Forschungsinteressen
- Theorie der Phraseologie an der Schnittstelle zur Konstruktionsgrammatik
- Angewandte Korpuslinguistik (v.a. Corpus Driven Linguistics und Corpus Pattern Analysis)
- Korpusbasierte Mehrwortlexikografie
- Internetlexikografie
- Korpusbasierte Parömiologie und Parömiografie
- Kontrastive Mehrwortforschung/DaF
- Korpusbasierte Pragmatik
Publikationen
Werdegang
2013 | Kurzzeitdozentur an der Universität Ljubljana |
2008-2010 | Leitung der IDS-Gruppe im Rahmen des EU-Projekts SprichWort (s. auch SprichWort-Plattform) |
2009 | Kurzzeitdozentur an der Universität Santiago de Compostela |
Seit 2004 | Leitung des Projekts Usuelle Wortverbindungen |
1999-2003 | Mitarbeit im Projekt elexiko |
1992-1999 | Mitarbeit in korpusbasierten Projekten (Sprache der Wende, EU-Projekte) |
1995 | Promotion in Germanistik/Allgemeine Sprachwissenschaft an der Universität Mannheim (Dissertation zum Thema "Reformulierungen als beziehungsstiftende sprachliche Verfahren zwischen Äußerungen und Texten"; erschienen 1997 in Studien zur deutschen Sprache; Band 7) |
Seit 1992 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin zunächst in der Abteilung "Sprachentwicklung in der Gegenwart", jetzt in der Abteilung Lexik |
1990-1991 | Mitarbeit im Gemeinschaftsprojekt des ZISW Berlin und des IDS Mannheim "Gesamtdeutsche Korpusintiative" (Wendekorpus) |
1988-1991 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentralinstitut für Sprachwissenschaft der Akademie der Wissenschaften in Berlin (ZISW) (Projektgruppe: "Politischer Text/Diskurs") |