Pragmatik
Pragmatik
Leitung der Abteilung: Prof. Dr. Arnulf Deppermann, deppermann (at) ids-mannheim.de
Die Abteilung Pragmatik untersucht das gesprochene Deutsch und das sprachliche Handeln in Gesprächen. Im Zentrum stehen die Verwendung von Sprache in der sozialen Interaktion, ihre Koordination mit leiblich-räumlichen Ressourcen des Handelns und der Zusammenhang zwischen sprachlichem Handeln, sozialen und psychischen Strukturen. Diesem Ziel widmen sich die Forschungsprojekte im Programmbereich Interaktion:
Darüber hinaus versteht sich die Abteilung als zentrale Anlaufstelle für die wissenschaftliche Infrastruktur der Forschungsgebiete ‚Gesprochene Sprache’ und ‚Gesprächsforschung’ im deutschen Sprachraum. Im Programmbereich Mündliche Korpora widmen sich neben dem Archiv für Gesprochenes Deutsch (AGD) folgende Projekte diesem Themenfeld:
- "Korpustechnologie für mündliche Korpora" mit den Teilprojekten
- Forschungs- und Lehrkorpus gesprochenes Deutsch (FOLK)
- Gesprächsanalytisches Informationssystem (GAIS)
- SegCor – ANR-DFG-Projekt "Segmentation of Oral Corpora"
- ISO/DIN-Projekt "WG 6 PWI 24624 Language resource management – Transcription of spoken language"
- POS für(s) FOLK - Part-of-Speech-Tagging von spontansprachlichen Daten
- Zugang zu multimodalen Korpora gesprochener Sprache: Vernetzung und zielgruppenspezifische Ausdifferenzierung (ZuMult)