Forschung
Forschungsprojekte
Zentrale Forschung
Sprache im öffentlichen Raum:
Grammatik
Beschreibung und Erschließung grammatischen Wissens:
- Grammatik des Deutschen im europ. Vergleich - Verbgrammatik
- Sprachvergleich Deutsch-Portugiesisch: Konnektoren
- Grammatische Variation im standardnahen Deutsch
- Wortphonologie
- Satz und Satzgefüge - kontrastiv (Deutsch - Portugiesisch - Italienisch)
- Wortbildung
Sprachtechnologie und Informationssysteme:
Pragmatik
Interaktion:
- Gesprochenes Deutsch
- Multimodale Interaktion
- Interaktive Bedeutungskonstitution
- Journal für Medienlinguistik (DFG)
Mündliche Korpora:
Lexik
Lexikographie und Sprachdokumentation:
- Deutsche Lehnwörter in anderen Sprachen
- Deutsches Fremdwörterbuch
- Lexik des gesprochenen Deutsch (SAW)
- Neuer Wortschatz
- Paronymwörterbuch
- Sprachliche Sozialgeschichte 1933 bis 1945 (DFG)
- Sprachliche Umbrüche des 20. Jahrhunderts
Lexikalische Syntagmatik:
Lexik empirisch und digital:
- Computerlexikographie
- Empirische Genderlinguistik
- Lehnwortportal
- Netzwerk Dynamisches Lexikon
- Quantitative Linguistik
Digitale Sprachwissenschaft
Korpuslinguistik:
Forschungskoordination und Forschungsinfrastrukturen: